Übriges

Antwort

Zur Vermeidung von Kontaminationen tragen Sie Schutzkleidung bei der Betreuung eines MRSA-Patienten. Wenn Blut darauf kommt, entsorgen Sie die Schutzkleidung. Falls Blut auf ihre normale Kleidung gekommen, bitte wechseln Sie die Kleidung und waschen die Kleidung zu Hause (heiß).

Anmerkungen

keine

Quellen

  • Helpdesk Euregio MRSA-net Twente/Münsterland (Tel. 0251-8352317)

Zum Beispiel

keins
.

Antwort

  • Die Reinigungsmittel sollten das MRSA Patientenzimmer/Isolationszimmer nicht verlassen!
  • Vor dem Entfernen aus dem Zimmer (bei der Entlassung der Patienten) sollen die Verpackungen der Reinigungsmittel wischdesinfiziert werden.

Anmerkungen

keine

Quellen

  • Helpdesk Euregio MRSA-net Twente/Münsterland (Tel. 0251-8352317)

Zum Beispiel

pic-eg-ant-138-0-doccheck idex instrumentendesinfektion 152x152 p1

.

Antwort

Das ist eine Name eines Flächendesinfektionsmittels. FD steht für Flächendesinfektion. Antifect® FD 10 wirkt gegen: Bakterien (inkl. Tb), Pilze, MRSA, HIV, Hepatitis-B-Viren, Rota-Viren, Sporen.

Anmerkungen

Antifect FD ist ein flüssiges Desinfektionsmittel, und wird verwendet für Desinfektion und Reinigung von Medizinprodukten und von Flächen aller Art in allen Krankenhausbereichen.

Quellen

  • Helpdesk Euregio MRSA-net Twente/Münsterland (Tel. 0251-8352317)

Zum Beispiel

  • Sicherheitsdatenblatt über Antifect® FD 10 nach EG-Richtlinie

.

Antwort

Diese Zahl bezieht sich auf die Kategorie der Infektiosität des Mülls. Sie ist eine Kategorie aus der so genannten LAGA-Richtlinie zur Entsorgung von Abfall aus Krankenhäusern.

Anmerkungen

AS 18 01 04 sind Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt werden (z.B. Wund- und Gips­verbände, Wäsche, Einwegkleidung, Windeln).

Die Abfälle AS 18 01 04 sind unmittelbar am Ort ihres Anfallens in reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen und dichten Behältnissen zu sammeln und ohne Umfüllen oder Sortieren in sicher verschlossenen Behältnissen, ggf. in Kombination mit Rücklaufbehältern, zur zentralen Sammelstelle zu befördern. Die Behältnisse sollen nicht zu groß sein, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Die Abfälle dürfen auch an der Sammelstelle nicht umgefüllt oder sortiert werden. Bei größeren Mengen von Körperflüssigkeiten in Behältnissen, ist z.B. durch Verwendung geeigneter aufsaugender Materialien sicherzustellen, dass bei Lagerung und Transport dieser Abfälle keine flüssigen Abfallinhaltsstoffe austreten. Kann dies nicht sichergestellt werden, sind die Abfälle dem Abfallschlüssel AS 18 01 02 zuzuordnen.

Analog zu AS 18 01 02 können in Einzelfällen die Behältnisse mit Körperflüssigkeiten unter Beachtung von hygienischen und infektionspräventiven Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes entleert und der Inhalt unter Beachtung wasserwirtschaftlicher Vorgaben (kommunale Abwassersatzung) dem Abwasser zugeführt werden.

Abfälle nach AS 18 01 04 sind getrennt von gemischten Siedlungsabfällen zu halten und in dafür zugelassenen Anlagen zu beseitigen.

Aus Gründen des Arbeitsschutzes sind diese Abfälle ohne jegliche außerbetriebliche Vorbehandlung (Sortierung, Siebung, Zerkleinerung, usw.) der Verbrennung oder, solange die Deponierung noch zulässig ist, der Deponierung zuzuführen.

Bei gemeinsamer Entsorgung mit gemischten Siedlungsabfall ist der AS 18 01 04 zu verwenden.

Eine Sortierung oder stoffliche Verwertung von Abfälle des AS 18 01 04 ist unter hygienischen Gesichtspunkten grundsätzlich zu untersagen. Eine Ausnahme wäre allenfalls möglich, wenn die zuständige Behörde ausdrücklich bestätigt, dass die Anforderungen des Arbeitsschutzes beachtet werden und allen mit Blut und menschlichen Ausscheidungen verbundenen Gesundheitsrisiken Rechnung getragen wird.

Quellen

Zum Beispiel

  • Abfall der Kategorie AS 18 01 04

.

Antwort

Flächendesinfektionslösung der Gruppe I ist eine Bezeichnung des Infektionshandbuches, die sich auf die Wirksamkeitsgruppe für Bakterien Pilze und Viren bezieht. Sie ist nur am Universitätsklinikum in Münster (UKM) gültig. Für andere Krankenhäuser gilt die Einteilung der entsprechenden Desinfektionsmittelliste.

Anmerkungen

keine

Quellen

  • Helpdesk Euregio MRSA-net Twente/Münsterland (Tel. 0251-8352317)

Zum Beispiel

  • Liste verschiedener Desinfektionsmittel

.