Antwort

580156Es gibt drei wichtige Gründe warum MRSA in den Niederlanden viel seltener vorkommt als in Deutschland:

Anmerkungen

  1. In den Niederlanden hat man bereits in den 80er Jahren mit der Bekämpfung von MRSA durch eine spezielle MRSA-Strategie begonnen. Diese Strategie besteht, neben dem isolierten versorgen von Patienten mit MRSA, aus dem aktiven aufspüren (search) und behandeln von Patienten mit MRSA (destroy). Die niederländische Strategie wird darum auch search-and-destroy Strategie genannt. In Deutschland wurden MRSA erst später als Ursache von Krankenhausinfektionen erkannt. Dadurch hat sich MRSA in deutschen Gesundheitseinrichtungen viel stärker ausgebreitet, weil dort eine Bekämpfungsstrategie erst später etabliert wurde.
  2. Der Gebrauch von Antibiotika ist in den Niederlanden geringer als in Deutschland. Dadurch werden Bakterien nicht so schnell resistent gegen Antibiotika.
  3. In den Niederlanden ist es nur möglich MRSA zurück zu drängen, weil alle medizinischen Einrichtungen die Richtlinien strikt einhalten und durch die „Inspektion für den Gesundheitswesen“ auch daraufhin kontrolliert werden. MRSA-Positive Personen werden nicht nur stationär, sondern auch ambulant intensiv behandelt. Außerdem arbeiten die einzelnen Einrichtungen beim Thema MRSA sehr eng zusammen.

Zum Beispiel

Artikel Frankfurter Allgemeine:

.