Antwort
MRSA kann nur durch einen kulturellen Nachweis (Abstrich) nachgewiesen werden.Video
Anmerkungen
Um zu testen ob jemand MRSA hat, müssen einer oder mehrere Abstriche abgenommen werden. In einem Laboratorium kann anschließend untersucht werden, ob wirklich MRSA anwesend ist. MRSA kann auf der Haut, in Schleimhäuten der Nasenhöhle und Rachenhöhle, unter den Achseln, am Haaransatz, der Leiste, im Stuhl/im Rektum, bei Wundinfektionen und im Urin angetroffen werden. Meistens werden jedoch nur Nasenhöhe, Rachen und Wunden untersucht, da MRSA dort am häufigsten vorkommt. Abstriche werden mit einem speziellen Abstrichtupfer abgenommen. Das Abnehmen einer Kultur ist komplett schmerzfrei.Quellen
- Kommission zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut: Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.
- Mitteilung der KRINKO und des RKI: Kommentar zu den „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“. Hinweise zu Risikopopulationen für die Kolonisation mit MRSA. Epidemiologisches Bulletin 2008;42:363-4.
- Copyright video: "MRSA Instruction Video", Schülke & Mayr.
Zum Beispiel
![]() |
![]() |