Antwort
Im Prinzip gibt es für eine gesunde Person keine Folgen oder Gefahren von MRSA.
Anmerkungen
Staphylococcus aureus kommt von der Natur aus auf der Haut von Menschen vor. Jeder kann täglich MRSA auf seine Haut oder Schleimhäute durch andere Menschen übertragen bekommen. Auf der Haut einer gesunden Person können die Bakterien sich jedoch meist nicht effektiv ausbreiten, da die Haut- und Schleimhautflora einer gesunden Person eine natürliche Abwehr gegen MRSA hat. Normalerweise sollte ein MRSA-Bakterium bei einer gesunden Person auch keine Infektionen verursachen.
So genannte Community-Acquired MRSA (CA-MRSA) bergen jedoch eine Gefahr für gesunde Personen. Bei CA-MRSA geht es um Menschen, die MRSA außerhalb des Gesundheitswesens, bekommen haben. CA-MRSA kann auch bei gesunden Menschen außerhalb des Krankenhauses ernste Infektionen verursachen, die in seltenen Fällen sogar durch Lungenentzündungen, den Tod als Folge haben können. Früher oder später werden die mit CA-MRSA kolonisierten oder infizierten Personen im Krankenhaus aufgenommen und verschlimmern die dort schon bestehende MRSA-Problematik. Screeninguntersuchungen sind bei der Aufnahme die wichtigste Vorsorgemaßnahme gegen diese Gefahr.
Ein gesondertes Problem bilden momentan noch die Schweinebauern, jedenfalls in den Niederlanden. Sie bekommen MRSA durch ihre Schweine. Ob sie dadurch eine größere Gefahr haben, von MRSA krank zu werden (also eine Infektion zu bekommen), ist noch nicht bekannt.
Quellen
- Vandenesch F, Naimi T, Enright M, Lina G, Nimmo GR, Heffernan H, et al. Community-Acquired Methicillin Resistant Staphylococcus Aureus Carrying Panton-Valentine Leukocidin Genes: Worldwide Emergence. Emerging Infectious Diseases 2003;9:978-84.
- Voss A, Loeffen F, Bakker J, Klaassen C, Wulf M. Methicillin resistant Staphylococcus aureus in Pig Farming. Emerging Infectious Diseases 2005;11:1965-66.