Antwort
In den letzten Jahren wurden vermehrt MRSA bei Tieren beschrieben. Zum anderen wurde bei gesunden Nutztieren, vor allem beim Schwein, ein bestimmter MRSA-Typ nachgewiesen, der sich innerhalb der Tierbestände auszubreiten scheint.
Anmerkungen
Nachrichten meldeten im September 2005, dass MRSA während des Sommers an drei niederländische Schweinezüchtern oder deren Familie durch Schweine übertragen wurden. Weitergehende Untersuchungen, nach diesem Vorfall in Gelderland wurden durch die Radboud Universität in Nijmegen (NL) ausgeführt. Dort zeigte sich, dass MRSA, die bei Schweinezüchtern auftraten, denselben genetischen Fingerabdruck hatten wie die Tiere im Betrieb. Eine Übertragung ist also wahrscheinlich. Desweiteren wurde festgestellt, dass MRSA bei 40% der Schweine in den Niederlanden vorkommt. Außerdem zeigte sich, dass ungefähr 25% der niederländischen Schweinezüchter mit MRSA infiziert sind.
Da die Gefahr groß ist, dass Schweinezüchter MRSA-positiv sind, müssen in den Niederlanden Schweinezüchter und Züchter von Kälbern bei einer Krankenhausaufnahme präventiv isoliert gepflegt werden und es müssen kulturelle Abstriche abgenommen werden.Wenn das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass sie keinen MRSA haben, dürfen sie ganz normal in der Abteilung gepflegt werden.
In Deutschland müssen (seit 10/2008) ebenfalls bei Aufnahme in ein Krankenhaus Abstriche abgenommen werden.
Quellen
- A. W. Friedrich, K. G. Friedrich, Birgit Walther, Antina Lübke-Becker, L. H. Wieler (2004): Methicillinresistente Staphylococcus aureus als Verursacher nosokomialer Infektionen in der modernen Tierklinik – Professionelles Infektionsmanagement. In: Praktischer Tierarzt 85:10, 742–747 (2004)
- Bundesinstitut für Risikobewertung. Ausgewählte Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA). 07. Mai 2008.
- Cuny C, Kuemmerle J, Stanek C, Willey B, Strommenger B, Witte W. Emergence of MRSA infections in horses in a veterinary hospital: strain characterisation and comparison with MRSA from humans. Eurosurveillance 2006;11:44-7.
- Mitteilung der KRINKO und des RKI: Kommentar zu den „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“. Hinweise zu Risikopopulationen für die Kolonisation mit MRSA. Epidemiologisches Bulletin 2008;42:363-4.