Antwort
Die wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung einer Weiterverbreitung von MRSA sind eine gute persönliche Hygiene und das „Nicht-Teilen“ von persönlichen, möglicherweise kontaminierten Gegenständen (Haarbürste, Lippenstift). Außerdem ist es wichtig die während einer so genannten Sanierungstherapie eingeleiteten Maßnahmen (Waschungen, Nasensalbe) genau einzuhalten.
Anmerkungen
Zuhause sollten Sie folgende Maßnahmen befolgen:
- Bedecken Sie Wunden und halten Sie nasse Wunden mit sauberem, trockenem Verband bedeckt.
- Regelmäßiges Händewaschen: Sie selbst und auch Ihre Mitbewohner sollten sich regelmäßig, vor allem nach dem Wechseln von Wundverbänden, die Hände mit warmen Wasser und Seife waschen oder ein Alkohol beinhaltendes Desinfektionsmittel verwenden.
- Man sollte keine persönlichen, möglicherweise kontaminierten Gegenstände mit anderen Personen teilen, wie beispielsweise Handtücher, Waschlappen, Rasierer, Kleidung. Textilien sollten möglichst heiß gewaschen werden (60 Grad) und am besten in einem Trockner getrocknet
- Teilen Sie bei jedem Besuch eines Arztes oder einer Pflegeeinrichtung mit, dass Sie oder ein Mitbewohner MRSA-Träger sind/ist. Dann können die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um einer Verbreitung von MRSA vorzubeugen.
Quellen
- Ländliche Koordinationsstruktur Infektionskrankheitenbekämpfung. Draaiboek MRSA in de openbare gezondheidszorg. 2005.
- Massnahmen zuhause: Website Centers for Disease Control