Antwort
Es gibt eine nationale Empfehlung zum Umgang mit MRSA Patienten und zur Vermeidung der MRSA Ausbreitung. Diese Empfehlung wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlicht und regelmäßig dem aktuellen Wissensstand angepasst. Die Empfehlung des RKI kann jedoch nur allgemeine Angaben machen. Jedes Krankenhaus hat die Aufgabe, diese allgemeine Richtlinie auf die lokalen Gegebenheiten anzupassen.Anmerkungen
Aus diesem Grund hat jedes Krankenhaus seine eigene MRSA Dienstanweisung. In den Grundzügen sollten die MRSA Dienstanweisungen der deutschen Krankenhäuser aber ähnlich sein. Besonders wichtig ist, dass Festlegungen zum Screeningverfahren (welcher Patient muss einen Kontrollabstrich erhalten?) mindestens die Forderungen der nationalen Richtlinie des RKI erfüllen. Sonst besteht die Gefahr, dass MRSA übersehen werden und sich so weiter zwischen den verschiedenen Krankenhäusern einer Region ausbreiten können.Quellen
- Kommission zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut: Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.