Antwort
- Nach jedem Kontakt mit kontaminierten Gegenständen und Material;
- Nach dem Ausziehen der Handschuhe bzw. des Schutzkittels;
- Vor dem Verlassen des Patientenzimmers
Video
[Player]
Anmerkungen
Keine
Quellen
- Kommission zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut: Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.
- Kommission zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut: Empfehlungen zur Händehygiene
- Video: Universitätsklinikum Münster