Antwort
Besiedlung (Kolonisation) bedeutet, dass MRSA-Bakterien auf der Schleimhaut/Haut des Menschen siedeln und sich vermehren, ohne dass eine Erkrankung verursacht wird. Solche Patienten nennt man auch MRSA-Träger.
Infektion bedeutet, dass die MRSA die Haut/Schleimhaut-Barriere durchbrechen und den betroffenen Menschen zusätzlich krank machen.
Anmerkungen
In beiden Fällen (Kolonisation und Infektion) müssen dieselben Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Der Unterschied besteht darin, dass Patienten mit Besiedlung saniert werden, d.h. durch Waschungen und Nasensalbe wird versucht den MRSA von der Haut zu bekommen; Patienten mit einer Infektion bekommen zusätzlich eine Antibiotikatherapie in Tablettenform oder als Infusion.Quellen
- Kommission zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut: Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.
- Mitteilung der KRINKO und des RKI: Kommentar zu den „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“. Hinweise zu Risikopopulationen für die Kolonisation mit MRSA. Epidemiologisches Bulletin 2008;42:363-4.
- Wikipedia (2008). Infektion.
Zum Beispiel
![]() |
![]() |