Antwort
Die beide Patienten können zusammen in einem Zimmer versorgt werden.Anmerkungen
Habe ich zwei Patienten mit MRSA, kann ich beide zunächst zusammen in einem Zimmer versorgen (Kohortenisolierung). Das Labor sollte eine Genotypisierung (spa-Typ) der beiden MRSA durchführen, um entscheiden zu können, ob es sich bei den beiden Isolaten um denselben MRSA (Übertragung; Ausbruch) oder um zwei unterschiedliche MRSA (zufällige Koinzidenz; Häufung) handelt. Dieses ist notwendig, um adäquate krankenhaushygienische Maßnahmen treffen zu können. Eine Häufung von MRSA kann bereits dann vorliegen, wenn bei verschiedenen Patienten zeitgleich unterschiedliche MRSA (spa Typen) auf einer Station nachgewiesen werden. Da es sich aber um unterschiedliche MRSA handelt und somit eine unmittelbare Übertragung von Mensch zu Mensch auf der Station nicht nachgewiesen werden kann, handelt es sich nicht um einen Ausbruch. Dies kommt in Ländern wie Deutschland häufig vor, dadurch dass durch das endemische Vorkommen von MRSA jeden Tag Patienten mit MRSA in ein Krankenhaus aufgenommen werden.
Ein Ausbruch von MRSA liegt dann vor, wenn es sich um die Ausbreitung und Häufung desselben MRSA (gleicher spa-Typ) handelt. Im letzteren Fall liegt ein krankenhaushygienisches Problem vor. Die Häufung von nosokomialen Infektionen durch MRSA in einer Institution in engem zeitlichem, epidemiologischem Zusammenhang (z.B. 2 Fälle auf einer Station) ist nach §6 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) nichtnamentlich an das zuständige Gesundheitsamt meldepflichtig.
Quellen
- Kommission zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut: Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus Aureus (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.