Antwort
Der Umgang mit MRSA positivem Personal wird in jedem Krankenhaus unterschiedlich gehandhabt.
Die folgenden Ausführungen können als eine sinnvolle Empfehlung verstanden werden Das Vorgehen im Einzelfall ist mit der Klinikleitung, dem Betriebarzt und dem Hygienebeauftragten Arzt/Krankenhaushygieniker abzustimmen:
- Es sollen Abstriche beider Nasenvorhöfe und eventueller Wunden abgenommen werden.
- Bis der Nachweis des Abstriches bekannt ist, kann der Gast normal seine Arbeit verrichten.
- Stellt sich heraus, dass er oder sie MRSA-positiv ist, ist er/sie aus der direkten und indirekten Patientenbetreuung bis zur nachgewiesenen Sanierung abzuziehen.
- Zur Erfolgskontrolle der Sanierung sind frühestens 3 Tage nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen je nach MRSA-Nachweis-Lokalisation entsprechende Kontrollabstriche vorzunehmen.
- Mitarbeiter können nach einem negativen Kontoabstrich wieder arbeiten.
- Der zweite und dritte Kontrolle, erfolgt nach 10 Tagen und einem Monat. Zusätzlich müssen Mitarbeiter nach weiteren 3, 6 und 12 Monaten untersucht werden.