Antwort

5277161Die Krankenhäuser nehmen die zentrale Rolle in der Bekämpfung von MRSA in einer Region ein. Sie tragen die Hauptverantwortung für die Bekämpfung von MRSA in einer Region. Studien zeigen, dass in Deutschland mehr als die Hälfte aller MRSA in einem Krankenhaus bereits bei Aufnahme des Patienten nachgewiesen werden. Aus diesem Grund ist die Umsetzung der Empfehlungen zum Umgang mit MRSA in Krankenhäusern dringend notwendig. Dies ist nur von Erfolg bestimmt, wenn alle Krankenhäuser einer epidemiologisch zusammenhängenden Region diese Empfehlungen umsetzten. Insellösungen werden ohne Erfolg bleiben und die Krankenhäuser die die Maßnahme umzusetzen versuchen, werden durch diejenigen bestraft, die sie nicht adäquat umsetzen.

Anmerkungen

Grundlage aller Bemühungen zur Bekämpfung von MRSA im Krankenhaus ist die
  1. Prävention
    • Umsetzung der Hygienemaßnahmen gemäß Richtlinien
    • Isolation aller möglichen MRSA Träger und mit MRSA Infizierten.
    • Kontrollierte Antibiotikagabe
  2. Surveillance
    • die frühzeitige labordiagnostische Identifizierung von Trägern durch ein Eingangsscreening der Risikopatienten.
    • Typisierung der MRSA, um Transmissionsketten zu erkennen und einen Überblick über die Dynamik der Verbreitung und der Persistenz am Patienten zu gewinnen,
  3. Therapie und die Sanierung der infizierten bzw. kolonisierten Personen während und auch nach dem stationären Aufenthalt sowie die
  4. Aufklärung der Bevölkerung sowie die Fortbildung von Personal im Gesundheitswesen.
  5. Regionale und sektorenübergreifende Zusammenarbeit
Die erfolgreiche Mitarbeit der Krankenhäuser im EUREGIO MRSA-net Qualitätsverbund ist an die Erfüllung der MRSA-net Qualitätsziele gebunden.

Quellen

Zum Beispiel

.